Sophie3_INSIDE

Corporate Finance im Webcast-Format mit Sophie-Kristin

Beruflich steht Sophie-Kristin jede Woche als Innenpolitik-Redakteurin des ORF-Magazins Report vor und hinter der Kamera. Als Journalistin ist sie es gewohnt, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten und Interviews mit Politikern und Prominenten zu führen. Sophie-Kristin ist eine Allrounderin mit Schwerpunkt Sozial- und Gesellschaftspolitik, die vor allem dann gerne gebucht wird, wenn es um anspruchsvolle Inhalte geht. Erst kürzlich stand die Moderatorin für ein Corporate-Webcast-Format vor der Kamera. Wir tauschen also ausnahmsweise die Rollen und bitten SIE zum Interview:

Sophie, „Corporate Webcast“ – was genau hast du da moderiert? Was können wir uns darunter vorstellen?
Ich durfte für ein führendes österreichisches Immobilien- und Handelsunternehmen die Präsentation des Geschäftsberichts moderieren. Für das Unternehmen war die Umsetzung dieses Formats eine Premiere, die – so viel darf ich vorab schon verraten – definitiv als Erfolg verbucht werden konnte.

Was war die besondere Herausforderung daran?
Das Unternehmen verfügt über ein internationales Portfolio, dementsprechend sind auch die InvestorInnen auf der ganzen Welt verteilt. Deshalb fand die Moderation via Webcast und auf Englisch statt. Aufgrund der Tatsache, dass die Auftraggeber zum ersten Mal einen Webcast produziert haben, und in diesem Fall auch nicht aufgezeichnet, sondern live gestreamt wurde, war vor Ort natürlich eine gewisse Anspannung spürbar. Da ist es mir als Moderatorin dann natürlich auch besonders wichtig, dass alles so funktioniert, wie sich der Kunde das gewünscht und vorgestellt hat.

Warum sind deiner Meinung nach Webcasts eine immer beliebtere Form der internen Unternehmenskommunikation?
Viele Unternehmen setzen ja schon länger auf dieses Format. Vor allem bei großen Unternehmen mit mehreren Standorten ist das meiner Meinung nach sinnvoll, weil so MitarbeiterInnen, aber auch InvestorInnen ganz unkompliziert vernetzt werden können, auch wenn sie in einem anderen Land sind. Freilich ist die Moderation vor Publikum immer etwas ganz besonders, aber ich finde, dass Webcasts eine gute Ergänzung zu herkömmlichen Moderationen sind.

Warum setzen immer mehr Veranstalter auf Online-Moderationen?
Gerade während Corona bringt eine Online-Veranstaltung einige Vorteile. Der größte Benefit ist bestimmt die Planbarkeit, da die Bundesregierung in den letzten zwei Jahren oft kurzfristig die Regeln für Veranstaltungen geändert hat. Bei einer meiner Moderationen wurde die mögliche Gästeanzahl so lange verringert, bis die Veranstaltung schlussendlich online stattgefunden hat. Im Endeffekt war das sogar ein Vorteil, weil so die Teilnahme aus ganz Österreich möglich war.

 

Anfragen & Buchen:

Sie sind auf der Suche nach einer kompetenten Moderatorin, die weiß, wie man die richtigen Fragen stellt?
Dann sollten Sie Sophie-Kristin noch heute direkt kontaktieren!

 

 

Foto: Lisa Breit & Andreas Apostel

TEILE DIESEN BEITRAG!