Moderatorin Nina steht mit Moderationskarten in der Hand auf der Bühne der SIGA Fachtagung 2023

Nina X SIGA: Zukunftsorientierte Sanierung

Nina, Moderatorin mit langjähriger TV-Erfahrung, führte am 28.09.2023 Publikum und Gäste für das Schweizer Unternehmen SIGA durch ihre ganztägige Fachtagung. Das Thema: Zukunftsorientierte Sanierung. Für Nina war es nicht nur eine spannende Moderation, sondern auch ein bedeutender, persönlicher Schritt. Im Interview lässt sie die Tagung gemeinsam mit uns Revue passieren und erklärt, warum das Event ein besonderer Meilenstein für sie war.

Nina, was genau hast du moderiert, bzw. worum ist es da gegangen?

Ich habe die SIGA-Fachtagung zum Thema zukunftsorientierte Sanierung moderiert. Über den Tag verteilt habe ich die Gäste und das Publikum – mehr als 150 Fachleute aus der Sanierungsbranche – über sechs Vorträge hinweg begleitet und sichergestellt, dass der rote Faden nicht verloren geht. Gesprochen wurde da unter anderem über sehr technische und einschlägige Themen wie „Feuchtemanagement bei Flachdächern in Holzbauweise“ und „Bauwerksbegrünung bei Sanierung“.

Kurz zum Auftraggebenden: SIGA ist ein Schweizer Unternehmen, das bereits seit 1966 besteht und mittlerweile über 500 Mitarbeitende zählt. In 24 Ländern sind sie als Entwickler und Hersteller von Produkten für Luft- und winddichte Gebäudehüllen tätig.

Gab es eine besondere Herausforderung bei dem Event?

Ich habe zuvor noch nie eine ganztägige Veranstaltung moderiert, und auch das sehr technische Thema „Sanierung“ war anfangs Neuland für mich. Daher hatte ich einerseits Respekt vor dem Ausmaß, andererseits auch vor der Thematik.

Das Schöne an solchen Herausforderungen ist aber, dass sie immer auch die Chance mitbringen, über sich hinauszuwachsen. Ich bin stolz sagen zu können, dass ich nach dieser Moderation die „Angst“ vor Veranstaltungen dieser Art komplett verloren habe. Ich habe gemerkt, dass es durch gute Vorbereitung und Kommunikation mit Auftraggebenden überhaupt kein Problem für mich ist, durch so einen Tag zu führen.

Es hat mir von Anfang bis Ende unglaublich viel Spaß gemacht, die Nervosität ist nach dem ersten Satz auf der Bühne einfach abgefallen. Das ist für mich ein wahnsinnig schönes Gefühl, denn ich weiß jetzt, dass ich auch mit Live-Publikum sehr gerne und gut arbeite – nicht „nur“ vor TV-Kameras.

Was hat dir an dieser Moderation besonders gut gefallen? Was nimmst du dir mit an schönen Erinnerungen?

Ich bin an dieser Moderation gewachsen, das freut mich wahnsinnig. Ich weiß jetzt definitiv, dass mir das Moderieren vor Gästen und die Interaktion mit dem Publikum leichtfällt und wirklich Spaß macht – auch bei großen Live-Events wie diesem. Besonders gefreut hat mich dann natürlich das durchwegs positive Feedback von SIGA und den Gästen, weil es meine Selbstwahrnehmung noch einmal bestätigt hat. Und auch die strahlenden Gesichter der Veranstalter am Ende der Fachtagung waren einfach unbezahlbar!

Wie ich vorhin schon angesprochen habe, ist eine gute Kommunikation und Absprache mit Auftraggebenden essenziell für eine gelungene Moderation. Deswegen möchte ich mich zum Schluss auch auf diesem Wege noch einmal bei SIGA für die großartige Abwicklung bedanken.

Ich freue mich schon total auf alle zukünftigen Veranstaltungen, bei denen ich als Moderatorin auf der Bühne stehen werde!

 

Mehr Infos

Hier erfahren Sie mehr über Nina und können direkt Kontakt aufnehmen.

TEILE DIESEN BEITRAG!